Dunkles Design
Aktuelles
14.09.2025: Gelungener "Tag des offenen Denkmals" am Schloss Zörbig
Am 14. September 2025 öffnete das Schloss Zörbig seine Türen für den alljährlichen "Tag des offenen Denkmals". Besucher hatten die Möglichkeit kostenlos an Bunkerbesichtigungen teilzunehmen, den beeindruckenden Turm zu besteigen und das Museum zu erkunden.
Der Tag bot nicht nur kulturelle Einblicke, sondern auch zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche aus der Region Zörbig. Neben dem umfangreichen Bastelangebot aus der Bastelstube des Heimatvereins, sorgte die Ideenschmiede Zörbig für ein abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm für Groß und Klein, das unter anderem Twistball, Hobby Horsing, Styroporflieger werfen, PopIt Games, Bastelangebote und Glitzer Tattoos umfasste.
Nebenbei gab es anregende Diskussionen über das geplante Spielecafé Curbici im Haus der Vielfalt. Die Anwesenden zeigten großes Interesse daran, wie das Projekt weiter voranschreitet und welche Möglichkeiten es für die Gemeinschaft bieten wird.
Insgesamt war der "Tag des offenen Denkmals" ein voller Erfolg, der nicht nur historische Stätten ins Rampenlicht rückte, sondern auch viel Freude und Kreativität für die jüngere Generation bot.
#revierpionier #reviergestalten #strukturwandel #sachsenanhalt #moderndenken #anhaltbitterfeld #zörbig #zoerbig #meinzoerbig
Ideenschmiede Zörbig unterstützt Jugendclub mit Spenden
Die Ideenschmiede Zörbig hat kürzlich einige materielle Spenden an den Jugendclub im Haus der Vielfalt in Zörbig geleistet. Die Spenden umfassten ein Twistball Set, neue Stoffbälle zum spielen und eine paar PopIt Games, die den jungen Besuchern des Clubs zugutekommen werden.
Diese neuen Spiel- und Sportgeräte sollen nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Jugendlichen fördern. Der Jugendclub freut sich über die Unterstützung und ist überzeugt, dass die neuen Angebote das Freizeitprogramm bereichern und die Kreativität der jungen Menschen anregen werden.
Die Ideenschmiede Zörbig setzt mit dieser Aktion ein Zeichen für das Engagement in der Region und zeigt, wie wichtig die Förderung von Jugendlichen ist. Das Haus der Vielfalt bedankt sich herzlich für die Spende und freut sich auf viele spannende Aktivitäten mit den neuen Materialien.
#revierpionier #reviergestalten #strukturwandel #sachsenanhalt #moderndenken #anhaltbitterfeld #zörbig #zoerbig #meinzoerbig
16.08.2025: Tag der Ortschaften - Buntes Vereinsfest in Großzöberitz
Am 16.08.2025 fand in Großzöberitz ein lebhaftes Treffen verschiedener Vereine statt, das zahlreiche Besucher anzog. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt der Vereine eindrucksvoll zur Schau stellte.
Die Ideenschmiede Zörbig war mit einem kreativen Stand vertreten, wo Kinder beim Basteln und Gestalten aktiv werden konnten. Außerdem gab es zahlreiche Spielmöglichkeiten, darunter das beliebte Spiel Twistball, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte.
Die Veranstaltung war eine hervorragende Gelegenheit, die verschiedenen Vereine der Region kennenzulernen und sich über deren Angebote, sowie auch die eingereichten Ideen aus der Ideenschmiede Zörbig zu informieren. Insgesamt war das Treffen ein voller Erfolg und stärkte das Gemeinschaftsgefühl in der Region.
#revierpionier #reviergestalten #strukturwandel #sachsenanhalt #moderndenken #anhaltbitterfeld #zörbig
Erstes Projekt wird umgesetzt: Ein Spielecafé für Zörbig
Eine Idee, die bereits beim alten Jugendstadtrat und dem Bürgermeister diskutiert wurde, findet nun ihren Weg in die Realität. Ein bereits lange geplantes Spielecafé nimmt Gestalt an und wird im „Haus der Vielfalt“ eröffnet. Konzipiert und gefördert wurde dieses Vorhaben im Rahmen der Ideenschmiede Zörbig.
Gemeinsam mit Pia-Karolina Brenner und ihrem Freund Florian Burchert, sowie weiteren Interessierten wird das Projekt jetzt in die Tat umgesetzt. Um diese Initiative zu unterstützen, wird ein neuer Verein gegründet, der die Umsetzung des Spiels- und Begegnungsortes vorantreiben soll.
Ein erstes Treffen und Austausch zu einem neuen Verein für ein Spielecafé in Zörbig fand am Dienstag, den 05.08.2025 statt. Das Cáfe möchte in einem ungenutzten Raum des "Haus der Vielfalt" seinen Platz finden und die weiteren Räumlichkeiten des Jugendclubs mit nutzen können. Durch diese gemeinschaftliche Nutzung sollen alle profitieren von neuen Anschaffungen, wie Spiele, Möbel, Technik, etc.
Geplant sind die Öffnungszeiten des Spielecafé am Freitag 15:00 - 22:00 Uhr und Samstag 14:00 - 22:00 Uhr. Der zukünftige Verein "Saftladen und Spielecafé Curbici e.V." sucht auch noch weitere Mitglieder. Sofern Ihr Lust und Freude an diesem Vorhaben habt, dann meldet euch einfach unter cafecurbici@gmail.com.
Bereits in naher Zukunft soll das Café eröffnet werden und somit einen wichtigen Treffpunkt für die Gemeinschaft schaffen. Das Spielecafé verspricht nicht nur eine Vielzahl an Brett- und Kartenspielen, sondern auch einen Raum für soziale Interaktion und kreative Veranstaltungen. Die Vorfreude auf die Eröffnung ist groß, und die Initiatoren hoffen auf eine rege Beteiligung der Zörbiger Bürgerinnen und Bürger.
#revierpionier #reviergestalten #strukturwandel #sachsenanhalt #moderndenken #anhaltbitterfeld #zörbig
Ideenschmiede Zörbig startet mit Bürgerbeteiligung in eine neue Phase
Die Ideenschmiede Zörbig geht einen Schritt zurück. Um eine fundierte Basis für zukünftige Ideen zu schaffen. Es soll eine umfassende Problemsammlung durchgeführt werden, begleitet von Bürgerumfragen, deren Ergebnisse anschließend sorgfältig ausgewertet werden.
Um die Bedürfnisse und Anliegen der Bevölkerung besser zu verstehen, sind regelmäßige Stammtische geplant. In diesen informellen Treffen haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, gemeinsam Probleme zu identifizieren und kreative Ideen zu entwickeln. Die Ideenschmiede setzt damit auf eine aktive Bürgerbeteiligung, um die Herausforderungen der Gemeinschaft gemeinsam anzugehen und innovative Lösungen zu finden.
Durch diesen Ansatz möchte die Ideenschmiede sicherstellen, dass die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger gehört werden und in den Entwicklungsprozess einfließen. Die nächsten Schritte werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Die Ideenschmiede Zörbig lädt alle Interessierten ein, sich aktiv zu den Stammtischen und auch außerhalb zu beteiligen.
#revierpionier #reviergestalten #strukturwandel #sachsenanhalt #moderndenken #anhaltbitterfeld #zörbig #meinzoerbig #zoerbig
28.06.2025: Ideenschmiede zum Kinder- und Sommerfest im Kleingartenverein "Gute Hoffnung"
Am Samstag den 28.06.2025 fand im Kleingartenverein "Gute Hoffnung" das beliebte Kinder- und Sommerfest statt, das erneut zahlreiche Familien anzog. Im Rahmen der Veranstaltung fand auch ein Austausch mit der Ideenschmiede Zörbig statt. Es wurden Ideenfindungs-Zettel zu "Meine Idee für Zörbig" verteilt, aber auch die WhatsApp-Gruppe "Mein Zörbig", sowie die Bürger App "Mein Zörbig" vorgestellt.
Ein besonderes Highlight für die Kinder und Jugendlichen waren erneut die 2 Twist-Ball Spielsets, welche auf dem Gelände platziert wurden. Die Kinder- und Jugendförderung in der Region steht weiterhin im Fokus der Ideenschmiede. Im Rahmen der Ideenschmiede fand auch die Vorstellung der neuesten Ideen statt. Darunter fand die Idee der "Zörbiger Kinotage" das meiste Interesse, vor allem wenn diese am Schloss stattfinden würden. Trotz der positiven Resonanz wurde aber auch das Problem zur Findung ehrenamtlicher Helfern angesprochen. Meist liegt es nicht an fehlenden Ideen oder fehlendem Geld, sondern an fehlenden Händen zur Unterstützung.
#revierpionier #reviergestalten #strukturwandel #sachsenanhalt #moderndenken #anhaltbitterfeld #zörbig #zoerbig #meinzoerbig
18.06.2025: Treffen des Senioren- und Behindertenbeirats Zörbig in Schrenz
Am 18. Juni 2025 fand im Bürgerhaus Schrenz ein informatives Treffen des Senioren- und Behindertenbeirats Zörbig statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung der Ideenschmiede und der "Mein Zörbig" Bürger App. Schnell kamen aber auch Fragen rund um technische Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops auf. Die Teilnehmer äußerten einen großen Bedarf an Unterstützung und wünschten sich, dass Treffen rund um diese Probleme häufiger stattfinden. Während der einstündigen Sprechstunde konnte einigen Teilnehmern bereits bei ihren Problemen geholfen werden.
Ein herzlicher Dank gilt Frau Edda Stoika, die die Einladung und Bewirtung der Veranstaltung übernahm und sich um die Betreuung der Gäste kümmerte. Die positive Resonanz der Teilnehmer lässt auf eine Fortsetzung solcher Treffen hoffen.
#revierpionier #reviergestalten #strukturwandel #sachsenanhalt #moderndenken #anhaltbitterfeld #zörbig
12.06.2025: Treffen der "Revierpioniere" - Ein Abend der Vernetzung und Ideen
Am 12. Juni 2025 um 17:00 Uhr fand im Vereinshaus Göttnitz das erste Netzwerktreffen der regionalen "Revierpioniere" statt. Ziel der Veranstaltung war es, zunächst die verschiedenen Projekte vorzustellen, sowie den Austausch der Ideen zu fördern und die Vernetzung unter den Teilnehmenden zu schaffen. Die gewonnen "Revierpionier" Projekte waren dabei folgende:
- Parkverein Cösitz e.V. - Errichtung eines Natur-und Geschichtspfades im OT Cösitz
- Fuhneaue erleben e.V. - Sandarium bauen – Lebensraum für Insekten schaffen
- Fuhneaue erleben e.V. - Wir machen es bunt! - Blumenzwiebel-Steck-Aktion
- Marcel Städter - Ideenschmiede Zörbig
Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der eingereichten Projekte beim "Revierpionier" zu informieren und gemeinsam Lösungen für bestehende Herausforderungen zu erarbeiten. Ein Punkt der Diskussion war unter anderem die verzögerte und schwere bürokratische Kommunikation mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Bereich Gartendenkmalpflege, in Halle. Der Parkverein Cösitz e.V. sieht hierin eine große Hürde, die den Fortschritt des Projektes erheblich behindert.
Zusätzlich wurde die Zusammenarbeit in den sozialen Medien thematisiert, um die Sichtbarkeit des Parkverein Cösitz e.V. zu erhöhen und mehr Menschen zu erreichen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für alle Anwesenden, um sich gegenseitig zu unterstützen und neue Wege der Zusammenarbeit zu erkunden.
#revierpionier #reviergestalten #strukturwandel #sachsenanhalt #moderndenken #anhaltbitterfeld #zörbig
09.06.2025: Ideenschmiede zum Mühlentag, ein Austausch für eine lebendige Gemeinschaft
Bei einem gut besuchten Bürgeraustausch kamen Kinder, Eltern und interessierte Bürger zusammen, um ihre Ideen und Anliegen für die Gemeinde Zörbig zu teilen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für einen offenen Dialog, bei dem auch Schulkindern die Möglichkeit gegeben wurde, ihre Meinungen einzubringen. Auch hatten Kinder und Jugendliche wieder Beschäftigungsmöglichkeiten durch die Mittel der Ideenschmiede Zörbig. Gerade der Twistball (Ein Schlag Spiel für 2, bei dem der Ball an einer Schnur angebuden ist) wurde von Kindern und Jugendlichen sehr gern genutzt.
Die Teilnehmer reichten zahlreiche Vorschläge ein, darunter neue Einkaufsmöglichkeiten wie KiK und den Wunsch nach einer Begegnungsstätte für Bürger am Wochenende. Es wurde auch darüber diskutiert wie Bürger zum Ehrenamt motiviert und ermutigt werden können, um aktiv zu werden und so die Gemeinschaft zu stärken.
Das historische Wasserrad der örtlichen Wassermühle stand an dem Tag leider still. Ein Defekt an der Antriebswelle verhinderte den Betrieb, und leider konnte ein Ersatzteil zum Feiertag nicht organisiert werden. Die Organisatoren der Mühle haben sich jedoch bemüht, die Besucher freundlich über die Situation zu informieren und die Gründe für die vorübergehende Stilllegung zu erklären. Auch der defekte Springbrunnen am Leipziger Teich und der derzeitige Baustand des Stadtbades wurden als wichtige Themen angesprochen, die dringend Aufmerksamkeit benötigen.
Insgesamt war der Austausch ein erfolgreicher Schritt in Richtung aktiver Bürgerbeteiligung und zeigte das Engagement der Zörbiger für eine positive Entwicklung ihrer Gemeinde.
#revierpionier #reviergestalten #strukturwandel #sachsenanhalt #moderndenken #anhaltbitterfeld #zörbig
16.05.2025: Auftakt der Ideenschmiede Zörbig im Schloss: Ein kreatives Treffen für Groß und Klein
Am vergangenen Wochenende versammelten sich 11 Erwachsene und Senioren sowie 6 Kinder in einem einzigartigen Schlossambiente, um die Idee der Ideenschmiede bei Kaffee und Keksen kennenzulernen. Der Bürgermeister nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und beteiligte sich an einer offenen Diskussionsrunde.
Für die Kinder wurde ein buntes Programm angeboten, Wurfspiele, Balanciersteine und Tennis mit Twist-Ball umfasste. Drinnen konnten die kleinen Gäste an verschiedenen Kreativ-Stationen aktiv werden: Sie gestalteten Kratzbilder, malten mit Finger- und Malfarben, und schufen Kunstwerke an der Schmink-Station mit Schminkstiften, Glitzer-Tattoos und Stempeln. Zudem konnten sie Freundschaftsbänder mit Loom-Bändern knüpfen und an einer Häkel-Station mit Garn und verschiedenen Häkelnadeln arbeiten.
Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus kreativen Aktivitäten und Austausch, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte. Nach dem Auftakt ist aber klar geworden die Ideenschmiede nicht mehr als einzelne Veranstaltung, sondern während anderer regionaler Veranstaltungen durchzuführen. Somit muss die Veranstaltung auch nicht komplett alleine gestämmt und aufgebaut werden und es wird auch ein breites Publikum angetroffen. Auch die Rahmenbedingungen wie Miete, Werbung, sowie Versorgung mit Essen und Trinken sind gewährleistet und müssen nicht selbst getragen werden. So kann sich auf das Wesentliche konzentrieren werden, nämlich die Ideenkonzeption für alle und jedermann. Bereits am Sonntag den 18.05.2025 wurde dies während des Internationaler Museumstag kombiniert und erfolgreich durchgeführt.
#revierpionier #reviergestalten #strukturwandel #sachsenanhalt #moderndenken #anhaltbitterfeld #zörbig
Beschäftigung für drinnen:
- Kreative-Station mit Kratzbilder, Geräusche Buttons
- Mal-Station mit Ausmalbücher, Bildern, Stickern, Fingerfarben, Malfarben
- Schmink-Station mit Schmink Stifte, Glitzer Tattoos, Stempeln
- Freundschaftsband-Station mit Loom Bändern
- Häckel-Station: Mit Garn und diversen Häckelnadeln
Beschäftigung für draußen:
- Twist-Ball (Tennis Trainer Stange)
- Balancier-Steine
- Diverse Wurfspiele
- Eier verstecken
- Riesenseifenblasen
Material zur Veranstaltung
- Zeichne deine Region der Zukunft
- Teilnehmerlisten zu verschiedenen Aktionen in Zörbig
- Poster zum Auftakt der Ideenschmiede Zörbig