Skip to content

Bürger- und Vereinsräume

Bürgerräume sind öffentliche Orte, die den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen, um gemeinsam zu arbeiten, zu lernen, sich zu treffen oder kulturelle Aktivitäten zu gestalten. Sie fördern die Gemeinschaft und bieten Raum für Austausch und Partizipation.

Nutzungskonzepte für Bürgerräume können vielfältig sein. Dazu gehören:

  • Gemeinschaftliche Veranstaltungen: Workshops, Vorträge oder kulturelle Veranstaltungen, die die Bürger zusammenbringen.
  • Co-Working-Spaces: Arbeitsplätze, die für Freiberufler oder kleine Unternehmen zur Verfügung stehen, um kreatives Arbeiten zu fördern.
  • Bildungsangebote: Kurse und Schulungen, die von Bürgern für Bürger angeboten werden, um Wissen und Fähigkeiten zu teilen.
  • Soziale Treffpunkte: Räume, in denen sich Menschen informell treffen können, um Gespräche zu führen oder gemeinsame Interessen zu verfolgen.
  • Nachhaltigkeitsprojekte: Initiativen zur Förderung umweltfreundlicher Praktiken, die die lokale Gemeinschaft einbeziehen.

Diese Konzepte tragen dazu bei, das soziale Miteinander zu stärken und eine aktive Bürgergesellschaft zu fördern.

Benutzungsordnung der Stadt Zörbig

Übersicht der Bürger- und Vereinsräume

Bürger-/VereinshausKommerzielle NutzungSonstige Veranstaltung
Evangelische Gemeinde Oberpfarre
Spören - Bürger- und Vereinshaus
Löberitz Heimatstube
Schrenz - Bürgerhaus
Großzöberitz - Bürger- und Vereinshaus
Göttnitz - Bürger- und Vereinshaus
Quetzdölsdorf - Vereinshaus
Schortewitz - Bürgerraum

Evangelische Gemeinde Oberpfarre

Räumlichkeiten buchen unter Oliver.Behre@ev-kirche-zoerbig.de

Löberitz Heimatstube

Löberitz Heimatstube im Digitalen Rathaus Zörbig buchen

Bürger- und Vereinsräume Göttnitz

Adresse:

Infrastrukturell gut gelegen, inmitten des Ortes, liegt das großzügige Gebäude mit den Vereinsräumen. Im Haus befindet sich ein großer Saal mit ca. 90 Sitzplätzen und einer Bühne.

Da sich hier einmal die Gaststätte des Ortes befand, gehört auch eine umfangreich eingerichtete Profiküche, incl. Geschirrspüler, zum Haus. Neben dem Saal gibt es auch noch einen Vereinsraum mit ca. 20 – 25 Plätzen und einen zweiten Raum mit ca. 25 – 30 Plätzen.

Zum Objekt gehört auch eine Kegelbahn mit Vorraum (Platz für ca. 15 Personen). Auf den zwei Bahnen wird regelmäßig trainiert und da es sich um die einzige Kampfbahn in der Region handelt, werden hier auch Wettkämpfe ausgetragen. Der bestehende Kegelverein wirbt ständig um Mitglieder, auch Senioren werden gern gesehen.

Kommerzielle Nutzung

bis 4 Stunden - 70 Euro
über 4 Stunden - 90 Euro (bis 09:00 Uhr des nächsten Tages)

Sonstige Veranstaltung

bis 4 Stunden - 40 Euro
über 4 Stunden - 60 Euro (bis 09:00 Uhr des nächsten Tages)
bis 48 Stunden - 90 Euro
jeder weitere Tag - 30 Euro

Bürger- und Vereinsräume Göttnitz im Digitalen Rathaus Zörbig buchen

Bürger- und Vereinsräume Großzöberitz

Adresse:

Am Ortsausgang von Großzöberitz ist ein kombiniertes Jugend- und Vereinszentrum entstanden. Das ca. 3.000 m² große ehemalige Schulgelände, auf dem sich unter anderem auch eine überdachte Sitzgelegenheit befindet, lädt zu Veranstaltungen im Freien ein. Im Kellergeschoss des Gebäudes ist der örtliche Jugendclub untergebracht.

Im Haus befindet sich ein großer Raum mit Tischen und Stühlen, in dem ca. 50 Personen ausreichend Platz finden. Die angrenzende Küche ist sehr modern eingerichtet und mit allen Elektrogeräten, wie z.B. Herd, Geschirrspüler und Mikrowelle, ausgestattet. Somit ist sie perfekt für die Ausstattung von diversen Feierlichkeiten geeignet. Schon jetzt werden die Räume regelmäßig von den örtlichen Vereinen und auch häufig von Einwohnern für Privatfeiern genutzt.

Kommerzielle Nutzung

bis 4 Stunden - 70 Euro
über 4 Stunden - 90 Euro (bis 09:00 Uhr des nächsten Tages)

Sonstige Veranstaltung

bis 4 Stunden - 40 Euro
über 4 Stunden - 60 Euro (bis 09:00 Uhr des nächsten Tages)
bis 48 Stunden - 90 Euro
jeder weitere Tag - 30 Euro

Bürger- und Vereinsräume Großzöberitz im Digitalen Rathaus Zörbig buchen

Vereinshaus Quetzdölsdorf

Adresse:

Das Vereinshaus von Quetzdölsdorf steht direkt am Sportplatz des Ortes. Das Gebäude hat einen Hauptraum mit einer Größe von ca. 7 x 12 m. Dort finden etwa 50 Personen Platz. Im Gebäude befindet sich keine Küche. Zurzeit wird das Haus vorwiegend vom ortsansässigen Sportverein für Zusammenkünfte genutzt.

Kosten

bis 4 Stunden - 20 Euro
über 4 Stunden - 40 Euro (bis 09:00 Uhr des nächsten Tages)
bis 48 Stunden - 65 Euro
jeder weitere Tag - 15 Euro

Vereinshaus Quetzdölsdorf im Digitalen Rathaus Zörbig buchen

Bürgerraum Schortewitz

Adresse:

In der ehemaligen alten Schule von Schortewitz befindet sich der Bürgerraum der Ortschaft, zu dem auch eine kleine Küche gehört. Etwa 50 Personen finden hier Platz. Dieser wird regelmäßig vom Heimatverein, den Senioren und von der Ortsgruppe der Volkssolidarität genutzt. Natürlich können die Räumlichkeiten auch von Privatpersonen für Feierlichkeiten angemietet werden.

Kosten

bis 4 Stunden - 20 Euro
über 4 Stunden - 40 Euro (bis 09:00 Uhr des nächsten Tages)
bis 48 Stunden - 65 Euro
jeder weitere Tag - 15 Euro

Bürgerraum Schortewitz im Digitalen Rathaus Zörbig mieten

Bürger- und Vereinsräume Schrenz

Adresse:

Versteckt hinter großen Koniferen liegt das Bürger- und Vereinshaus von Schrenz. Das großzügige Gelände ist somit gut abgeschirmt und idyllisch gelegen. Im Obergeschoss des Gebäudes befindet sich der örtliche Jugendclub. Betrachtet man das altehrwürdige Gemäuer, ist man umso überraschter, wenn man die Räumlichkeiten im Inneren betritt. Helle freundliche Zimmer laden zum Verweilen ein. Im Haus befindet sich ein ca. 50 m² großer Raum mit Tischen und Stühlen für bis zu 40 Personen. Der zweite Raum hat eine Größe von ca. 25 m² und könnte zum Beispiel für die Aufstellung eines kalten Buffets genutzt werden. In der großzügigen Küche besteht die Möglichkeit, Essen für eine größere Gesellschaft vorzubereiten.

Das ehemalige Sportlerheim dirket am Ortsaugang Schrenz verfügt über einen großen Saal und eine ehemalige Gaststätte. Im Saal finden ca. 60-80 Personen Platz, in der Gaststätte ca. 40 Personen. Außerdem befindet sich in dem Objekt eine Küche (vollausgestattet), sowie getrennte WC-Räume.

Kommerzielle Nutzung

bis 4 Stunden - 70 Euro
über 4 Stunden - 90 Euro (bis 09:00 Uhr des nächsten Tages)

Sonstige Veranstaltung

bis 4 Stunden - 40 Euro
über 4 Stunden - 60 Euro (bis 09:00 Uhr des nächsten Tages)
bis 48 Stunden - 90 Euro
jeder weitere Tag - 30 Euro

Bürgerhaus Schrenz Saal im Digitalen Rathaus Zörbig mieten

Bürgerhaus Schrenz Gastraum im Digitalen Rathaus Zörbig mieten

Bürgerhaus Spören

Adresse:

Fährt man durch Spören, gelangt man von der Kastanienallee in die Straße "Unter den Linden". Dort befindet sich das Bürgerhaus. Über eine Treppe geht man durch einen Vorraum in einen Flur. Von dort aus gelangt man in eine gut ausgestattete Küche mit Spülmaschine, Ceran-Herd und Geschirr. Nebenan befindet sich ein zweiter Raum mit 2 Küchenzeilen, einem großen Kühlschrank und einem großen Tisch. Somit hat man genügend Abstellmöglichkeiten, z.B. für kalte Platten. Im 1. Raum haben ca. 50 Personen Platz. Gleich daneben, mit der Möglichkeit zur Abtrennung, findet man einen weiteren Saal mit einer kleinen Bühne. Auch hier finden nochmals ca. 50 Personen Platz.

Bürgerhaus Spören im Digitalen Rathaus Zörbig buchen

Kommerzielle Nutzung

bis 4 Stunden - 75 Euro
über 4 Stunden - 100 Euro (bis 09:00 Uhr des nächsten Tages)

Sonstige Veranstaltung

bis 4 Stunden - 50 Euro
über 4 Stunden - 70 Euro (bis 09:00 Uhr des nächsten Tages)
bis 48 Stunden - 90 Euro
jeder weitere Tag - 30 Euro

Ermäßigung oder Erlass des Entgeltes (bei eigener Aufstellung und Umbestuhlung)

  • für Veranstaltungen der Stadt Zörbig 100 %
  • für Veranstaltungen der Grund- und Sekundarschulen der Stadt Zörbig (ausgenommen kommerzielle Veranstaltungen) 100 %
  • für karitative Veranstaltungen karitativer Organisationen zu karitativen Zwecken 100 %
  • für politische Veranstaltungen der dem Stadtrat und Ortschaftsräten angehörenden politischen Parteien und Vereinigungen an 2 Terminen eines jeden Jahres 75 %
  • für Veranstaltungen örtlicher Vereine und Organisationen, die dem jeweiligen Satzungszweck entsprechen, in einer Räumlichkeit der Stadt einmal im Monat 100 %
  • für jede weitere Veranstaltung in dem Monat, die dem Satzungszweck entspricht 50 %